Gesundheit


Hier werden die einzelnen Erkrankungen auf die der English Cocker Spaniel getestet werden sollte genauer beschrieben 

HD

Die Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine Skletterkrankung, die mit einer Deformierung des Hüftgelenkes einhergeht. Dabei kommt es zu einer Veränderung des Oberschenkelkopfs, der Hüftgelenkpfanne oder von beiden Knochenteilen, die nicht ordnungsgemäß ineinander passen. 

 Schwere Hüftgelenksdysplasie Die Entstehung einer Hüftgelenksdysplasie ist multifaktoriell bedingt. So können genetische Komponenten, eine fehlerhafte Ernährung   und auch eine Überlastung des Bewegungsapparates die Entstehung der Erkrankung  begünstigen.

 

A : HD - Frei        B : HD- Verdacht        : Leichte HD        D : Mittlere HD        : Schwere HD

FN

 Familliäre Nephropathie (FN) ist eine Erkrankung der Nieren.

 Die hauptsächlichen Funktionen der Nieren sind die Ausscheidung von Wasser, Fremdstoffen, Elektrolyten und Stoffwechselendprodukten. Die Glomeruli der Niere stellen den Filter dar, der den Urin vom Blut trennt und somit den Primärurin herausfiltert. Ein Netzwerk aus Typ IV Kollagenfasern ist essentiell für die korrekte Struktur der Basalmembran der Glomeruli und somit für die Funktion der Niere. Die durch FN hervorgerufene progressive Erkrankung der Niere wird durch einen Collagen Typ IV Defekt verursacht. Hunde mit FN entwickeln im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren chronische Nierenfunktionsstörungen, die schließlich in in manchen Fällen sehr schnell zu einer Zerstörung beider Nieren führen und tödlich enden. Erste klinische Zeichen sind z.B. übermäßiger Durst, eine verminderte Wachstumsgeschwindigkeit oder Gewichtsverlust, verminderter Appetit und Erbrechen. 

 

 

AON

Die Adult Onset Neuropathy ist eine Erbkrankheit, die in ihren Symptomen der Degenerativen Myelopathie (DM) ähnelt. Die ersten klinischen Anzeichen der Erkrankung zeigen sich typischerweise im Alter von 7,5 bis 9 Jahren in Form eines unkoordinierten Gangs und wackeligen Hinterläufen. Die Schwächung setzt sich im Laufe der Zeit in die Vorderläufe fort und führt am Ende auch zu Schluckbeschwerden. Die neurologischen Störungen scheinen sich im Laufe von zwei bis vier Jahren zunehmend zu verschlechtern, schreiten aber vergleichsweise langsamer voran als bei einer DM. 

prcd-PRA

Die Progressive Retina Atrophie (PRA) steht für eine Gruppe von erblich bedingten Photorezeptor- Störung der Netzhaut, die bei verschiedenen Hunderassen durch unterschiedliche Mutationen hervorgerufen werden. Die Progressive Retina Atrophie (PRA) ist eine fortschreitende Erkrankung der Netzhaut (Retina). Dabei werden die Photorezeptoren der Auges im Laufe der Zeit zerstört. Die Veränderung verlaufen bilateral und symmetrisch. Zuerst verlieren die Stäbchenzellen ihre normale Funktion. Dies führt zu zunehmenden Nachtblindheit sowie dem Verlust der Anpassung des Sehvermögens. Durch die Degeneration der Zapfenzellen kommt es schließlich zur völligen Erblindung des Hundes. Der Beginn der Erkrankung variiert innerhalb einer Rasse, häufig erfolgt aber die Diagnose erst im Alter von ca. 6 Jahren. 
Man unterscheidet sich spät entwickelnde degenerative Veränderungen von sich bereits im Welpenalter klinisch manifestierenden dysplastischen Störung. Abgesehen vom Lebensalter, in dem die Erkrankung in Erscheinung tritt, sind die klinischen und ophthalmologischen Symptome ähnlich. Betroffene Hunde zeigen eine bilaterale Mydriasis, des Tapetum lucidum reflektiert verstärkt und das retinale Gefäßnetz erscheint atrophisch.